3.2.v Künstler der Kunstgeschichte: V... |
Diego Velázquez im Webmuseum www.ibiblio.org/wm/paint/auth/velazquez/ (Neues Fenster) |
Jan Vermeer in der Web Gallery of Art www.wga.hu/frames-e.html?/html/v/vermeer/index.html (Neues Fenster) Zu den guten Abbildungen eine ganze Reihe Detailaufnahmen ( beda.buechi@hispeed.ch ) eingetragen 25. September 2003, Index-Nummer: CJ631683 |
Essential Vermeer (englische Seite) www.essentialvermeer.com/ (Neues Fenster) The life and work of the seventeenth-century Dutch master Johannes Vermeer: seehr umfangreich! Bibliografie / Newsletter und interessante Themen. ( beda.buechi@hispeed.ch ) eingetragen 14. September 2008, Index-Nummer: DO607208 |
Vermeer: Ansicht von Delft http://kalden.home.xs4all.nl/verm/view/Vermeer_Delft_haupt.html (Neues Fenster) The 'View of Delft' by Johannes Vermeer, a guided art history tour through this painting.
eingetragen 15. Mai 2000, Index-Nummer: OK311676 |
- unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / / Jan Vermeer http://web.archive.org/web/20070716040908/www.ballandclaw.com/vermeer/ (Neues Fenster) Informative Seite mit wenig Anspruch, dafür aber solide gemacht: kurzer Text zu Vermeers Gemälden; diese in drei verschiedenen Größen in anständiger Qualität ( Friedrich-Verlag, Kunst+Unterricht ) eingetragen 8. Februar 1999, Index-Nummer: CD970794 |
Jan Vermeer (3) www.mystudios.com/vermeer/index.html (Neues Fenster) Verspricht alle Bilder, allerdings hat das bei meinem Besuch nicht geklappt.
eingetragen 8. Dezember 2000, Index-Nummer: VY873443 |
einer von über hundert Kunstlinks-Beiträgen von Reinhard v. Tümpling Eine Reise zu Jan Vermeer www.kunstlinks.de/material/vtuempling/vermeer_reise/ (Neues Fenster) Im April 2011 beschloss ich, eine Reise nach Delft zum Museum von Jan Vermeer zu machen. Jan Vermeer wurde 1632 geboren und er wuchs im Arbeits-Klima der Manufakturen des reich gewordenen Hollands auf. Ich bin zu der Annahme gekommen, dass Vermeer ein hochbegabter und sehr disziplinierter Handwerker war, der im Goldenen Zeitalter Delfts lebte. Sein Spektrum reichte von gekonnten barocken Allegorien als Tribut bis hin zu feinfühligsten ruhigen Zimmeransichten, wie wenn er einen Teil der Zeit eingefror, um einen Gefühlsausdruck für lange Zeit fest zu halten. ( Reinhard von Tümpling ) eingetragen 17. September 2011, Index-Nummer: OB768402 |
The Art of Elisabeth Louise Vigée Le Brun www.batguano.com/Vigee.html (Neues Fenster) Eine sehr komplette Seite mit vielen Abbildungen und Texten und Verweisen, in vier Sprachen, nicht aber in Deutsch ( Bat Guano ) eingetragen 11. November 2004, Index-Nummer: WD946289 |
Stephanie Hauschild: Schatten, Farbe, Licht (Elisabeth Vigée Le Brun, 1755-1842) https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/1170/ (Neues Fenster) Im Mittelpunkt der Dissertation über die französische Malerin Elisabeth Vigée Le Brun (1755-1842) stehen ausführliche Bildinterpretationen. Vor allem Porträts, aber auch ihre wenigen Historienbilder und die Landschaften werden auf Grundlage ihres Umgangs mit der Kategorie Kolorit betrachtet. Vigée Le Brun präsentiert sich in schriftlichen und bildlichen Zeugnissen als meisterhafte Koloristin, die die Effekte des Sonnenlichts virtuos darstellen konnte und den Regenbogen als Modell für ihre Farbgebung verwendete. Dissertation, 1998 zip-Format: Dokument 1.zip (37,847 KB) Eine Nutzung ist nur gemäß deutschem Urheberrecht möglich. ( http://www.freidok.ub.uni-freiburg.de/volltexte/1170/ ) eingetragen 10. November 2004, Index-Nummer: QC717987 |
Henry van de Velde: Koerner Villa in Chemnitz www.villa-koerner.com/ (Neues Fenster) Eine knappe Seite mit wenigen, nicht vergrößerbaren Abbildungen eingetragen 28. März 2002, Index-Nummer: EB408172 |
Chemnitz an der europäischen Henry van de Velde - Route www.vandevelde-sachsen.de (Neues Fenster) In Wort und Bild: Villa Esche, Villa Koerner, Villa Quisisana, Lawn-Tennisclub in Chemnitz eingetragen 2. September 2003, Index-Nummer: SG448852 |
Henry van de Velde: Villa Esche in Chemnitz www.villaesche.de/ (Neues Fenster) Nach dem Abschluss der aufwändigen Restaurierungsarbeiten beherbergt die Villa Esche das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands. Auf dieser Seite gibt es drei steuerbare Rundum-Panoramen: aus den Hallen im Erdgeschoss und in der ersten Etage sowie im Arbeitszimmer. eingetragen 28. März 2002, Index-Nummer: TI110992 |
- unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / / Die europäische Henry van de Velde-Route http://web.archive.org/web/20090317082326/www.van-de-velde-route.de/index.php (Neues Fenster) Eine Architekturreise durch Frankreich, Belgien, Holland und Deutschland. Mit einigen weiterführenden Links zu van de Velde Werken. ( Hermann Kühn ) eingetragen 2. September 2003, Index-Nummer: NY441467 |
Vincent van Gogh in Olga's Gallery www.abcgallery.com/V/vangogh/vangogh.html (Neues Fenster) 122 Abbildungen und Biografie eingetragen 4. Januar 2002, Index-Nummer: YS247985 |
Van Gogh Museum www.vangoghmuseum.nl/ (Neues Fenster) Alles rund um van Gogh: viele Abbildungen in drei Zoom-Stufen und van Gogh's Life and Time (informativ, in Englisch) eingetragen 7. November 2001, Index-Nummer: YE622741 |
Werke von Vincent van Gogh - "Ich lebe, um zu malen" www.philipphauer.de/galerie/vincent-van-gogh-werke/ (Neues Fenster) Ein Zusammenstellung und Kurzprofil von Philipp Hauer: 83 Werke in sehr guter Qualität; optimiert zum Drucken (300 DPI). eingetragen 21. Juni 2009, Index-Nummer: SA705474 |
Masterpieces from the Van Gogh Museum, Amsterdam www.nga.gov/exhibitions/vginfo.htm (Neues Fenster) Hier kann man eine virtuelle Tour durch das Museum klicken, ohne sich wie beim Original registrieren zu müssen. Bemerkenswert die "Zoom"-Funktion bei den Abbildungen: damit kann man stark vergrößerte Details anzeigen lassen. eingetragen 7. November 2001, Index-Nummer: TS388793 |
Moritz von Schwinds Fresken auf der Wartburg www.go-wartburg.de/Moritz%20von%20Schwind.html (Neues Fenster) Leider keine gute Bildqualität. ( Ulrike Johnson ) eingetragen 16. Juli 2002, Index-Nummer: AZ986419 |